Rhön Tour - Der Heidelstein

Rhön Tour - Der Heidelstein

Rhön Tour Ausgabe #3

9 2 5 , 7 M Ü . N H N  H O H E R  B E R G

Jetzt Rhön Tour wöchentlich abonnieren!

ÜBERBLICK

Der Heidelstein (925,7 m) ist einer der markantesten Berge der Rhön. Er liegt an der Landesgrenze zwischen Hessen und Bayern, nahe dem Roten Moor, und bietet eine herrliche Aussicht ber die Hochrhön. Bekannt ist er vor allem fr das Rhön-Denkmal des Rhönklubs auf seinem Gipfel.


CHARAKTERISTIK

Höhe: 926 m

Gipfel: Rhön-Denkmal (1932 errichtet, erinnert an die Gefallenen des Rhönklubs) 

Landschaft: offene Hochrhön mit weiten Ausblicken 

Flora: Bergwiesen, Wacholderheiden und Buchenwälder im Umfeld

Winter: beliebtes Gebiet für Skilanglauf mit Loipennetz

 

LAGE

Der Heidelstein liegt östlich des Roten Moors. Ein beliebter Ausgangspunkt ist der Parkplatz “Schornhecke” an der B 278. Von hier führen gut ausgeschilderte Wege in ca. 2 km zum Gipfel. Auch vom Haus am Roten Moor ist der Berg über markierte Pfade erreichbar.

 

EMPFEHLUNGEN

Leichte Wanderung ab Parkplatz Schornhecke (ca. 4 km hin & zurück). Kombinierbar mit einem Besuch im Roten Moor. Im Winter auf Wintersportbetrieb achten – Loipen queren die Wege. Feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung empfehlenswert.

 

WANDERTOUREN

Beliebte Touren am Heidelstein:

  • Kurzwanderung: Schornhecke – Heidelstein – zurck (ca. 4 km, leicht) 
  • Erweiterte Tour: Rotes Moor – Heidelstein – Schornhecke (ca. 7–8 km, mittel) 
  • Große Runde: Schornhecke – Heidelstein – Rotes Moor – Wasserkuppe – Schornhecke (15–18 km, anspruchsvoll)

 

KURZINFOS

 MERKMAL DETAILS
Höhe  925,7 m
Lage
Östlich des Roten Moors, Grenze Hessen/Bayern
Zugang
Parkplatz Schornhecke (B 278), Haus am Roten Moor
Highlights Rhön-Denkmal, Panoramaaussichten, Bergwiesen
Touren Kurzwanderung ab Schornhecke, Verbindungen zum Roten Moor & Wasserkuppe
Empfehlung Feste Schuhe, Kombination mit Rotem Moor


RHÖN TOUR AUSGABE #3 - DOWNLOAD